Was lange währt, wird endlich gut. ⌛️ Jetzt ist die Geschichtensammlung “Gerne würdest du allen so viel sagen – Unterbrochene Gespräche des 20. Jahrhunderts“ endlich beim @avant_verlag erschienen.
Die Buchpremiere fand am 7. November 2023 im Pilecki Institut in Berlin statt.
Die Liste der Comiczeichner*innen, die sich in dieser Anthologie zusammengefunden haben, liest sich wie das „Who’s who“ der Berliner Zeichner*innen-Szene: Hannah Brinkmann , Katia Fouquet , Katharina Greve , Karolina Chyzewska , Till Lukat , Bianca Schaalburg, Clayton Junior, Julia Bernhard , Nathalie Frank, Jakob Hinrichs , Sheree Domingo , Oliver Grajewski, Inga Dreyer & Julia Kluge , Nik Neves, Thomas Gilke , Anne Zimmermann .
Die Sammlung unterteilt sich in drei Abschnitte: zum einen die in der Familie überlieferten persönlichen Geschichten zu Krieg und Vertreibung. Zum anderen gewähren die Autor*innen Einblicke in biografische Erlebnisse und schließlich aktuelle Beobachtungen im Kontext der Erinnerung. Ein Blick in den Spiegel des 20. Jahrhunderts.
Meine Geschichte handelt vom Schicksal meines Ur Großvaters Tadeusz Kuczmarski, der von Stalins sowjetischer Armee auf die Insel Stolbnyi deportiert wurde. Einen Artikel über das Buch und meinen Comic findet ihr in meiner Bio 🙂
_
Herausgegeben von Monika Powalisz und Kai Pfeiffer
320 Seiten | Softcover | 19 x 25,5 cm | vierfarbig | 28 EUR
ISBN: 978-3-96445-075-3